S0.

6.07.2025

Nikolaikirche

Eric und Ulrika Bibb


                                                                                                                            Foto: Johanna Lippke

Eric Bibb bescherte dem Elmshorner Publikum magic moments in der Nikolaikirche!
 

Eine Legende der Rootsmusik hat dank Lottes Engagement am 6. Juli 2025 Elmshorn besucht und einen starken Eindruck hinterlassen. Die New York Times hat vielleicht ein bisschen übertrieben, wenn sie behauptet, das Eric Bibb eine Stimme hat, für die es sich zu sterben lohnt. Aber außer auf den schönen Klang seiner Stimme sollte man auch auf den Inhalt der Lieder achten. In seinen Songs verbindet er eigene Erlebnisse gekonnt mit einem kritischen Blick auf das Geschehen in der Welt.
Schon sein Vater Leon Bibb stand dem Bürgerrechtler Dr. Martin Luther King zur Seite. Seine ersten prägenden musikalischen Einflüsse kamen aus dem Greenwich Village der frühen sechziger Jahre.In einem Zeitraum von über 50 Jahren als aktiver Musiker hat Eric Bibb seinen eigenen unverwechselbaren Stil entwickelt. Für sein 2023 veröffentlichtes Album "Ridin" erhielt er seine bisher letzte von drei Grammy Nominierungen. Das Gemälde "A ride home" von Eastman Johnson hatte ihn zu dieser Platte inspiriert. Darauf zu sehen ist eine schwarze Familie auf der Flucht vor der Sklaverei.

Eric Bibb  spielte heute  zwei Sets. Unter den vielen hervorragenden Liedern möchte ich einige hervorheben:
Sehr berührend fand ich seine a capella vorgetragene Version von "Refugee moan", das er allen Kriegsflüchtlingen widmete. Zu seiner Version von "500 miles" merkte er an, dass er jedes Mal, wenn er diesen Song hört, die Stimme seines Vaters im Ohr hat. Weitere Highlights waren für mich "Tall cotton", "Going down the road feeling bad" und "Happiest man". Man glaubt ihm unbesehen, dass ihn sein Leben für und mit der Musik
zu einem glücklichen Menschen macht.
Zu seiner Version von "Dancing to the end of love" holte er seine Ehefrau Ulrika Bibb auf die Bühne. Ulrika Bibb verfeinerte mit ihrem perfekten Harmoniegesang auch den von Eric Bibb gemeinsam mit Habib Koite geschriebenen Song "Send us brighter days". Sie beschließen gemeinsam diesen wunderbaren Abend mit meinem persönliche Lieblingsgospelsong "Needed Time".

Das begeisterte Elmshorner Publikum klatschte ihn noch für eine Zugabe zurück auf die Bühne. Mit "Don´t ever let nobody drag your spirit down" rockte er noch einmal die Nikolaikirche.
Auch mit dem heutigen Konzert hat Eric Bibb wieder bewiesen, dass er nicht nur ein außergewöhnlicher Musiker ist. Er ist auch jemand, der in einer Zeit, in der Politiker und Lobbyisten immer öfter Zwietracht unter den Menschen säen, die Gemeinschaft und den Zusammenhalt stärken will. So gibt er uns zumindest für den Augenblick die Hoffnung, dass sich doch noch alles zum Guten wenden kann.
Auch dem im Dezember viel zu früh verstorbenen Elmshorner Musiker Rolf "Zwille" Simon hätte dieser spirituelle Abend gefallen! Vielleicht hat er ja mit Jimi und Janis von oben zugeschaut.

Michael Spies

 

 

 

  

 


Was für ein Geschenk zu unserem Hochzeitstag !

Und was für ein grandioses Konzert!

                                                                                                                         Fotos: Johanna Lippke